Arbeitsstellenabsicherung
Arbeitsstellenabsicherung RSA / ZTV SA
Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 95)
Information
Warum braucht man einen Nachweis?
Die RSA 95 sowie die ZTV-SA 97 verlangen vom Verantwortlichen einer Arbeitsstellenabsicherung an einer Straße den Nachweis der Eignung und Qualifikation. Diesen Nachweis (Zertifikat) muss der Verantwortliche führen und er ist ausschließlich durch Teilnahme an einer gemäß MVAS99 durchgeführten Schulung zu erlangen. Auszug aus dem Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr.
Wer braucht diesen Nachweis?
Sowohl Mitarbeiter/innen von anordnenden Behörden als auch von Auftraggeber und Auftragnehmer sollten die Vorschriften und die Auslegungen kennen, um sich darauf in der täglichen Praxis einstellen zu können. Verstöße gegen diese Vorschrift können sowohl zu zivilrechtlicher als auch zu strafrechtlicher Haftung führen. Auszug aus der MVAS99.
Bitte beachten Sie:
Ein eventuell schon vorhandenes Zertifikat sollte nicht älter als 5 Jahre sein, denn das Fehlen eines aktuellen Zertifikats kann dazu führen, dass Ihre Angebote bei der Wertung ausgeschlossen werden.
Nutzen
Auf Grund verschiedenster Rechtsgrundlagen müssen Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum unter Anwendung unterschiedlicher Rechtsgrundlagen abgesichert werden. Zum Schutz der Mitarbeiter auf der Baustelle, sowie dem der anderen Verkehrsteilnehmer. Um die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen gewährleisten zu können, benötigt man den Nachweis der Eignung und Qualifikation.
Zielgruppe
Mitarbeiter die verantwortlich für die Absicherung von Arbeitsstellen (Baustellen) sind.
Folgende zwei Richtlinien werden dabei beachtet:
- Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen / RSA95
- Technischen Vertragsbedingungen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen auf Straßen / ZTV SA 97
Um den Nachweis der Arbeitsstellenabsicherung zu erlangen muss ein Seminar, gemäß MVAS 99, durchgeführt werden.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Herkules Aus- und Weiterbildung
Buchungsnummer:
214